11. September 2022, 13.00 – 18.00 Uhr
14.00 Führung (Antje Kirsch)
15.30 Modenschau
von TONI EDEN im Atelier GOLD ORNAT
13.00 - 18.00 Mosaikwerkstatt
(Janina Kracht)
13.00 - 18.00 Offene Ateliers:
Gold Ornat Jakoba Kracht
(Gold Interior Design)
Siri Holotiuk (Malerei)
Janina Kracht (Malerei)
JUNGE Uhrmacher (Uhrenmanufaktur)
Christiane Kittelmann (Keramik)
_____________________________________________________________________________________________
Archiv
8. September 2019, 13 – 18 Uhr
14 Uhr Führung
Das Motto des diesjährigen Tages des Offenen Denkmals „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ führt auf die Spuren von Künstlern, die bei der Gestaltung der modernen Stadträume besondere Akzente setzen konnten. Mit der künstlerischen Ausgestaltung von Gebäuden bis zur Planung und Gestaltung von Freiflächen betraut, entwickelten die in der Genossenschaft Kunst am Bau vereinigten Künstler unter anderem verschiedene serielle Gestaltungssysteme. Der Rundgang durch den ehemaligen Schaffensort der Künstler führt zu den Zeugnissen dieser Arbeit.
9. September 2018
„Entdecken, was uns verbindet“
14.00 Uhr Führung mit Vortrag:
Das Wandbild "Familie" von Siegfried Schade
Das Wandbild an der Giebelseite eines Wohnblocks in Dresden-Prohlis wurde im Juni 2004 unter Denkmalschutz gestellt. Im Oktober 2004 wurde es demontiert, der gesamte Wohnblock im Rahmen des vom Bund geförderten Rückbauprogrammes abgerissen. Die Platten wurden 2005 auf einem städtischen Bauhof in Dresden-Omsewitz unter freiem Himmel und ohne Schutzmaßnahmen eingelagert. Der Vortrag berichtet darüber, was mit dem Kulturdenkmal in den letzten 14 Jahren passierte, welche Akteure sich um den Erhalt des Bildes bemühten und welche Perspektiven das Kunstwerk hat.
Foto: Heiner Kohs